Ich bin eine Ex-ABine. Eigentlich möchte ich lieber Spätzünderin sagen, denn als Absolute Beginner habe ich mich nie definiert. Klar war ich bis vor zwei Jahren völlig unerfahren, aber fünf Jahre meines Lebens habe ich an eine psychosomatische Krankheit verloren, die mir wirklich keinen Nerv gelassen hat, mich zu verlieben oder mich in Sachen Männer auszuprobieren. Wenn ich diese fünf Krankheitsjahre von meiner partnerlosen Zeit abziehe, sind wir bei 21 Jahren. Und in dem Alter halte ich eine Frau noch für eine Spätzünderin. Offiziell gelten zwar alle Unerfahrenen ab 20 schon als ABs, aber ich finde das zu früh. Wenn ich so in die AB-Foren im Internet schaue, haben es in den vergangenen Monaten viele Mitglieder bis zu ihrem 25. Geburtstag Weiterlesen
Schlagwort: Partnersuche
AB (39) sucht Frau: Paul möchte den Schritt wagen!
Hallo, ich bin Paul, 39 Jahre alt, wohne und arbeite im Raum Wien, bin begeisterter Wintersportler, liebe deutschsprachige Popmusik, bin kulturinteressiert, begeistert von Italien, mag den sinnvollen Umgang mit neuen Medien, aber nicht so sehr den ausgetrampelten Mainstream und vieles mehr.
Grundsätzlich möchte ich sagen, dass ich jetzt keineswegs gravierend unglücklich mit meinem bisherigen Lebensweg bin. Das einzige, was ich nie hatte, ist halt eine Beziehung. Dies hat mich auch lange Zeit nicht gestört. Wenn ich es heute rückblickend betrachte, kommt es, glaube ich, davon, dass ich in der Schulzeit nie sehr begehrt war. Ich fühlte mich nie gefragt, weil ich damals kein Sportler und Draufgänger war. Deshalb wurden wir in die Nebenklasse verlegt. Es war wirklich so, die Superstars waren alle in der Sportklasse, der „Pöbel“ daneben. Ich wollte immer irgendwie zu den Anderen dazugehören, ohne der totale Mitläufer zu sein, somit habe ich es bei zeitweisen Versuchen belassen und schon damals eher meinen eigenen Weg gesucht. Es hat mich damals auch nicht sonderlich belastet. Wirklich verabscheut habe ich Disco- und Kaffeehausbesuche. Diese langweilten mich endlos und da mich das andere Geschlecht sowieso nicht beachtete war es, meiner Meinung nach, auch vergebliche Liebesmüh.
Ich habe mir dann ein recht erfülltes Leben als Solist, der aber auch gerne kommuniziert, zurechtgelegt, viele Wünsche verwirklicht und erst vor ein paar Jahren durch einen zufällig engeren, freundschaftlichen Kontakt zu einer alten Bekannten gemerkt, wie toll es wäre, mal auch so eine Beziehung zu haben und sich gegenseitig austauschen zu dürfen. Auf denPartnervermittlungsplattformen ist man mit so einer Biographie aber leider total fehl am Platz, hab ich den Eindruck, insbesondere, wenn man die Offenheit liebt.
Darum … vielleicht auf diesem Weg: Falls eine Frau Interesse hätte, mit mir in Kontakt zu treten, würde ich mich sehr freuen: paul_b[at]gmx.at
Sabrina: „Ich habe Angst vor dem Unbekannten“
Auf die Frage aller Fragen „Warum ist die Partnersuche heutzutage besonders schwer?“ bekam ich heute eine superausführliche und superehrliche Meinung von Sabrina:
Weil jeder den “perfekten” Partner möchte, der hübsch, sportlich und stylisch ist aber auch gut verdient bzw. einen angesehenen oder guten Beruf ausübt. Aber auch die gleichen Hobbys haben muss und den gleichen Humor, wie auch ähnliche Interessen. So was als Gesamtpaket zu bekommen ist fast unmöglich, wenn man nicht zur gleichen Personengruppe gehört, also auch reich und schön ist. Also ist es bei so vielen Kritikpunkten fast unmöglich, überhaupt so weit zu kommen, um eine Beziehung zu beginnen. Vorallem aber ist die Selbstinszenierung der wichtigste Punkt, um überhaupt auf sich aufmerksam zu machen. Wenn man nur etwas schüchtern oder zurückhaltend ist, hat man fast “verloren” und wenn man dann auch noch von sich selbst nicht so überzeugt ist, d.h. so gut wie kein Selbstbewusstsein hat, dann ist es doch auch irgendwie verständlich, dass man sich bei der Suche so schwer tut. Oftmals ist es dann auch noch so, dass es viele gibt, die etwas von Leuten wollen, die niemals in der selben “Liga” spielen wie man selber. Für mich persönlich ist es so, dass ich einfach Angst habe vor dem “Unbekannten” bzw. etwas zu erforschen, dass ich nicht mit Hilfe von Freunden oder Familie kennen lernen kann, sondern nur eigenständig etwas dafür machen muss, und manchmal kann schon dieser Gedanken einen hemmen was dagegen zu unternehmen.
Wer mag noch mitdiskutieren?
P.S. Nach einem Bericht auf bild.de und einem Beitrag auf Radio CKCU hatte ich heute 4000 Klicks an einem Tag hier im Blog! Willkommen ihr Neulinge! Morgen 9.1.13 um 13 Uhr 05 kommt ein Beitrag auf MDR Figaro.
Tausche Meinung gegen Buch
Ich habe euch im Rahmen meines kleinen Gewinnspiels gefragt: Warum ist die Partnersuche heutzutage besonders schwer? Heute antwortet Nik: „Ich glaube, ich hab es schwerer, weil ich eher ruhig bin und es meiner Beobachtung nach darauf ankommt, attraktiv und überzeugend zu wirken. Selbst in der selben „Attraktivitätsstufe“ ist es nicht einfach. Wenn jeder eine gewisse Selbstreflektion hätte, wäre es einfacher.“ Hat noch jemand ’ne Meinung? Immer her damit!
Zwei neue Antworten auf die Frage aller Fragen
Warum ist die Partnersuche heutzutage besonders schwer? Das hatte ich euch in meinem Gewinnspiel gefragt. Hier zwei neue Meinungen! Wer mag noch mitdiskutieren und ein signiertes Buch gewinnen?
Carmen: „Partnersuche ist heute sehr schwer , weil man hohe Maßstäbe setzt. Mr. Perfekt ist leider nicht zu haben und solange man sich da verrennt und ihn sucht, solange kann es nicht klappen.“ Danke Carmen, dein Buch ist unterwegs!
Simone: „Die Partnersuche ist für mich deshalb so schwer, weil ich manchmal selbst nicht so recht weiß was ich will . Aber grundsätzlich denke ich, es ist heutzutage schwieriger, weil die Anforderungen unklarer sind. Früher war klar, die Partnerschaft hat den Zweck, eine Ehe zu gründen, Kinder zu bekommen. Die Rollen waren klarer. Heute gibt es unterschiedliche Anforderungen an eine Beziehung, unterschiedliches Rollendenken und viel mehr Unsicherheit. Sich selbst zu mögen wird immer schwerer, und dadurch irgendwie auch der Glaube daran, ein anderer könnte dies tun.“ Liebe Simone, du hast schon ein Buch, aber ich danke dir für deinen Beitrag. Besonders der letzte Satz ist so wahr und so berührend!
Absolute Beginner Stephan (35) talkt im SWR Fernsehen
Am Freitag, den 9.11.12, um 22 Uhr (Wiederholungen: 10.11., 11.35 Uhr und 13.11., 23.45 Uhr) ging es im SWR Nachtcafé um das Thema „Volkssport Partnersuche“. Unter den Gästen war auch Absolute Beginner Stephan.
Und so stellte der SWR den Talkgast vor: „Der 35-Jährige ist absolut unerfahren in Sachen Liebe und Partnerschaft und leidet sehr unter seinem Dasein als Dauersingle. Sein Zuhause in der Eifel bietet wenig Auswahl an Frauen, doch auch die Suche übers Internet blieb ohne Erfolg. Er kommt zu dem bitteren Ergebnis: ‚Nicht ich verhindere die Liebe, es gibt einfach keine passende Frau für mich!'“
Hier könnt ihr die Sendung beim SWR ansehen. Gerne interessiert mich eure Meinung zur Sendung: Postet sie einfach als Kommentar hier im Blog!
Warum ist die Partnersuche heutzutage besonders schwer?
Schwierige Frage. Wer mir eine Antwort dazu mailt (an redaktion[at]maja-roedenbeck.de) , bei Facebook postet oder per Kommentar unter unserer Verlosung hinterlässt, kann ein signiertes Exemplar von „Und wer küsst mich?“ mit persönlicher Widmung gewinnen. Unsere erste Gewinnerin heißt Madeline. Auf die Frage „Warum ist die Partnersuche heutzutage besonders schwer?“ schreibt sie:
„Zum einen liegt es an den Erwartungen, die heutzutage einfach ganz andere sind als noch in der letzten oder vorletzten Generation. Diese werden einem auch viel durch die Umwelt und die Medien vermittelt. Damals musste der Partner nicht zwangsläufig musikalisch sein oder brünett oder so toll aussehen, dass die beste Freundin jedes Mal neidisch wird, wenn Weiterlesen